In der Projektwoche zum Thema Fahrzeugumbau wurden durch die 12. Klasse des Schuljahres 2023/24 im Fach Gestaltung zwei Autos zu Fahrzeugen im Mad Max-Stil umgebaut, um sie im Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel, einem Freilichtmuseum im Westerwald, für Veranstaltungen des gemeinnützigen Vereins Gesellschaft für Live-Rollenspiel e. V. benutzen zu können.
Im vorhergehenden Unterricht wurde für die zwei Autos jeweils ein Farbkonzept entwickelt, wobei ein Fahrzeug für Banditen und ein Fahrzeug für eine Expeditionsgruppe entworfen wurde.
In der Projektwoche wurden aus den Autos Bauteile ausgebaut, die nicht mehr benötigt wurden, wie z. B. die Rückbank, die Innenverkleidung, die Heckklappe und die Seitenscheiben. Bei einem Auto wurde auch das Dach ausgeschnitten, so dass es möglich wurde, im Stehen mitzufahren.
Entsprechend der im vorhergehenden Unterricht entstandenen Entwürfe, wurden die Autos zuerst angeschliffen und anschließend lackiert.
Zusätzlich wurden auch noch dekorative Schutzbleche und -gitter angebaut, um die Fahrzeuge stabiler wirken zulassen.
Als Abendprogramm fanden in der Projektwoche auch eine Vortrag eines Creative Directors einer Werbeagentur, eine Analyse der Comicverfilmung „Tank Girl“, ein Pen-&-Paper-Rollenspiel mit Science-Fiction Setting und ein Ausflug in ein Roboterrestaurant statt.
Zum nunmehr zweiten Mal wurde in Zusammenarbeit mit der IHK der Workshop "Werde Chefin" durchgeführt.
Die Kooperation, welche während des Schulprojekts "startup@school" ihren Anfang nahm, hat sich nunmehr als feste Größe in unserem Veranstaltungskalender etabliert. Wie im letzten Jahr wurde die Veranstaltung von Frau Viktoria Braun und Frau Lisa Haus von der IHK in Zusammenarbeit mit Herrn Kurz von der Rheingrafenschule durchgeführt.
Nach den Rückmeldungen der Schülerinnen aus dem letzten Jahr wurde der Workshop um eine selbstständige Erarbeitungsphase erweitert, durch welche es den Schülerinnen verstärkt möglich war, eigene Ideen einzubringen. Bei der abschließenden Reflexion zeigte sich, dass gerade dieser Teil bei den Schülerinnen sehr gut ankam.
Ebenso positiv bewertet wurde von den Schülerinnen wiederum die Tatsache, dass Frau Haus und Frau Braun von ihren eigenen beruflichen Werdegängen berichteten und den Schülerinnen aufzeigten, dass Karrierewege vielfältig sein können und individuell sind.
Aus Lehrersicht war es sehr erfreulich, dass die Schülerinnen sich sehr aktiv in die Gesprächsrunde einbrachten und durch viele Nachfragen ihr großes Interesse an der Thematik zeigten.
Text: Heiko Kurz
Am 9. Januar 2024 besuchte die 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung im Rahmen des Schulprojekts startup@school die Stadtwerke in Mainz.
Thema des diesjährigen Projekts war Nachhaltigkeit. Die SchülerInnen beschäftigten sich hierbei mit der Aufgabenstellung, selbst entwickelte Geschäftsideen nachhaltig umzusetzen. Frau Braun von der IHK konnte für dieses Thema die Mainzer Stadtwerke als Partner gewinnen.
Am Dienstag empfing uns dann Frau Karoline Weitzel von den Mainzer Stadtwerken am Haupteingang. Mit dem Aufzug ging es dann ins 11. Stockwerk, wo die SchülerInnen neben dem beeindrucken Ausblick zudem ein vorbereitetes Buffet empfing.
Das Programm startete dann mit einer Vorstellung der Ausbildungsberufe der Mainzer Stadtwerke. Die Mainzer Stadtwerke bieten Ausbildungen an als Fachkraft für Lagerlogistik, Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufmann, IT-Systemelektroniker, Informationselektroniker, Mechatroniker, Berufskraftfahrer, KfZ-Mechatroniker, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Fahrradmonteur sowie als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe.
Zudem wurde aufgezeigt, dass die Auszubildenden bei den Mainzer Stadtwerken eine Vielzahl an Vergünstigten genießen, wie z.B. Weihnachtsgeld, Essensgeldzuschuss oder auch Fitnessstudios. Auch die vielen Veranstaltungen für die Auszubildenden, wie z.B. Grillfest, Weihnachtsfeier, Starterwoche, erlebnispädagogische Woche und Sportfest wurden ausführlich vorgestellt.
Zudem wurde über fachliche und lebensweltrelevante Themen wie z.B. Arbeitszeiten, Überstunden und die Organisation des Berufsschulbesuchs gesprochen. Sehr erfreulich war, dass die SchülerInnen hier durch viele Nachfragen ihr großes Interesse an der Thematik zeigten.
Nach dem allgemeinen Teil zum Unternehmen der Mainzer Stadtwerke folgte dann der fachspezifische Teil zur Thematik Nachhaltigkeit. Dieser wurde vorgestellt von Hannah Lauterbach und Bianca Kordt vom Kompetenzzentrum für intelligente Mobilität (KIM). Zentraler Punkt des Vortrags war der vom KIM entwickelte Monitor für Nachhaltigkeit.
Der Monitor für Nachhaltigkeit bildet zeitnah die Entwicklungen in der Stadt Mainz bezogen auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, wie sie die Vereinten Nationen (UN) weltweit zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene anstreben, ab.
Für die Lernenden war es hier nun möglich, ein konkretes Projekt zu erleben, welches sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und den Zielen für nachhaltige Entwicklung beschäftigt.
Die Rheingrafenschule bedankt sich auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Mainzer Stadtwerken und der IHK für diese wirklich außergewöhnliche Veranstaltung.
Text: Heiko Kurz
Tel.: 06732 - 96567-0
Fax: 06732 - 96567-29
sekretariat@rheingrafenschule.de