Events
Wir sind bunt - Vielfalt verbindet“
Am ersten Freitag im September fand an unserer Schule das mit Spannung erwartete Schulfest unter dem Motto „Wir sind bunt - Vielfalt verbindet“ statt. Bei gutem Wetter und einer fröhlichen Atmosphäre feierten SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Gäste ein buntes Fest.
Das Fest begann um 15 Uhr mit einer herzlichen Eröffnungsrede unserer Schulleiterin Frau Ahl, welche die Bedeutung von Vielfalt und Zusammenhalt in unserer Schulgemeinschaft betonte. Sie lud alle Anwesenden ein, die verschiedenen Aktivitäten und Darbietungen zu genießen und es sich bei den verschiedenen Essensständen schmecken zu lassen.
Im gesamten Schulgelände waren zahlreiche Stände und Aktivitäten aufgebaut. Dort konnten sich die SchülerInnen austoben. Geschicklichkeit war z.B. beim Dosenwerfen, Riesenseifenblasen machen, American Gladiator Fight, American Football Zielwerfen, Leitergolf und anderen Spielen wichtig. Beim Sockenmalen, Kinderschminken und dem Kunstprojekt war dagegen Kreativität gefragt.
Besonders beliebt waren die Essensstände, an denen es Crêpes, Waffeln, Hotdogs, Spundekäs mit Brezel oder Bubble Tea gab. Natürlich fehlten auch ein Grillstand sowie Kaffee und Kuchen nicht.
Bei unserer Schulrallye konnte die Schule noch besser kennengelernt werden.
Ein weiteres Highlight war die Tombola, welche viele Besucher begeisterte und zum Kaufen von Losen animierte.
Das Bühnenprogramm war ein weiterer Höhepunkt des Schulfestes. Über den Tag verteilt traten verschiedene Gruppen auf. So begeisterten die 6./7. Klassen mit einer Macarena-Darbietung sowie 10. Klässlerinnen mit ihrem Tanz. Besonders erfreut wurde auch die Soloeinlage von Tim Schwarz aufgenommen. Mutig zeigten sich die Mädels der 6b, die einen Akrobatik-Beitrag präsentierten. Charlotte Loos und Herr Höger sorgten mit ihrem Gesang für eine tolle Stimmung.
Auch verschiedene Gruppen der Schulgemeinschaft zeigten sich, wie z.B. die Schulsanitäter, der Schulgarten, die Schulsozialarbeit oder Ehemalige, die auf die Berufswahl vorbereiten wollten.
Insgesamt war das Schulfest „Wir sind bunt - Vielfalt verbindet“ ein voller Erfolg. Es bot nicht nur eine bunte Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler, sondern förderte auch das Verständnis und die Wertschätzung für die Vielfalt innerhalb unserer Schulgemeinschaft.
Die Freude, die Begeisterung und der Zusammenhalt waren deutlich spürbar.
Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben!
Work for help
Der Förderverein sagt DANKE!
Im Namen des Fördervereins möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spender herzlich für Ihre großzügige Spende im Rahmen der Aktion "work for help" bedanken. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir insgesamt 3.550,00 Euro sammeln. Diese Summe wird es uns ermöglichen, unsere Projekte weiter voranzutreiben und positive Veränderungen der Schulgemeinschaft zu bewirken.
Ihr Engagement und Ihre Hilfsbereitschaft sind uns eine große Motivation.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Förderverein der
Rheingrafenschule, Wörrstadt e.V.
Sport- und Spieleturnier
Am 07.06.2024 fand das Sport- und Spieleturnier der Orientierungsstufe statt.
Hoch motiviert und mit großer Begeisterung fanden sich zunächst die Schülerinnen und Schüler bei Sonnenschein und 19 Grad auf dem Sportplatz für die bevorstehenden Wettkämpfe mit ihren Klassenlehrkräften ein. Dort erwartete sie zunächst eine Pendelstaffel, die sie klassenweise bestritten und den Stufensieger ermittelten.
Die 5d gewann bei den 5. Klassen und die 6a bei den 6. Klassen die Staffel.
Im Anschluss wurde das Brennball- und Völkerballturnier ausgetragen. Die beiden Turniere zogen sich durch den ganzen Vormittag, bis alle Mannschaften gegeneinander angetreten waren. Die jeweiligen Siegermannschaften aus beiden Turnieren begegneten sich dann abschließend wieder, so dass dem Zeitplan gemäß um 12.30 Uhr die Gesamtsieger des Turniers bekannt gegeben werden konnten.
Erneut konnte sich die 6a beim Brennball und die 5a beim Völkerballturnier durchsetzen. Trotz Ehrgeiz stand der Spaß im Vordergrund, so dass alle Schülerinnen und Schüler einen „süßen Preis“ zum Abschied erhielten und freudig ins Wochenende starteten.
Großen Dank geht an die Schülerinnen und Schüler der 9c, die das Turnier bei der Durchführung unterstützt haben sowie das Team der Schülerrettungssanitäter, die den ganzen Vormittag im Einsatz waren.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Adolph und Frau Rybka-Schmidt, die für den reibungslosen Ablauf und die Organisation des Turniers verantwortlich waren.
Die Fachschaft Sport
Kunterbunter Kostümwettbewerb
Auf vielfachen Wunsch der Schülerschaft fand in diesem Jahr am 09.02.24 eine Prämierung der besten Fastnachtskostüme statt. Die SV durfte das Event organisieren und bildete somit auch die Jury.
Jeder durfte verkleidet in der Schule erscheinen und am Ende des Schultages mitfiebern, welches Kostüm das Rennen machen würde.
Bevor es zur eigentlichen Prämierung der Jecken kam, nutzte die Schulleiterin Fr. Ahl die Gelegenheit um vor der gesamten Schülerschaft diejenigen Schüler:innen hervorzuheben, die durch soziales Engagement im Schulalltag herausstachen.
Unser Schülersprecherteam Bastian und Gwen moderierten den Wettbewerb, bei dem die, zuvor in der Klasse gewählten, Klassensieger gegeneinander antraten.
Die Siegerkostüme waren ein Albanerkostüm, ein Riesen-Textmarker und ein Krümelmonster. Die Klasse 6c gewann mit ihrem Klassenzoo den Preis für das beste Gruppenkostüm.
Frau Ahl räumte als Haribo-Tüte gemeinsam mit Hr. Paulokat als Popstar der 60er Jahre die Prämie für das beste Lehrerkostüm ab.
Mit lustigen Tanzspielen endete die Fastnachtsfeier und ein bunter, gut gelaunter Haufen verließ die Rheingrafenschule ins lange Fastnachtswochenende.
Wir danken allen kreativen Kostümierten, den Lehrkräften, die den Auf- und Abbau unterstützten und Herrn Höger und Herrn Paulokat für den technischen Support.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Eure SV
Weihnachten 2023: Gemeinsames Feiern in der 5b
Die diesjährige Weihnachtsfeier der Klasse 5B war ein wahrhaft festlicher Höhepunkt. Der Klassensaal, liebevoll von den Schülern dekoriert, strahlte eine warme und gemütliche Atmosphäre aus.
Die Weihnachtsfeier begann mit einem gemeinsamen Frühstück im festlich geschmückten Klassenraum.
Ein besonderes Highlight des Vormittags war der Auftritt der Klassenpatinnen, die sich als Väterchen Frost und Schneeflöckchen verkleidet hatten. Traditionsgemäß hatten die Kinder die Gelegenheit, die beiden besonderen Gäste mit einem kleinen Beitrag zu beeindrucken. Vom Gedicht über ein Weihnachtslied bis hin zu Turnbeiträgen – die Schülerinnen und Schüler zeigten ihre Talente und bekamen als Belohnung kleine Geschenke, die vorher als Wichtelgeschenke liebevoll vorbereitet worden waren.
Die Weihnachtsfeier wird sicherlich als ein gelungenes und harmonisches Ereignis in Erinnerung bleiben, das die Klassengemeinschaft gestärkt hat.
November 2023: Autor Jens Schumacher liest für die 5. Klassen
Auch in diesem Jahr durften wir uns über die Lesung des Autors Jens Schumacher freuen, die für uns mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition im November geworden ist. In unserer ehemaligen Schulbibliothek durften auch dieses Jahr unsere Jüngsten, die 5. Klassen, wieder voller Spannung lauschen.
Zunächst erklärte Herr Schumacher, was es mit seinem Beruf auf sich hat und dass er normalerweise von zu Hause aus arbeitet. Dort denkt er sich seine Geschichten aus, sei es Escape Room-Bücher für Erwachsene oder „Das Buch mit dem Fluch“ für Kinder ab 8 Jahren. Vielen ist er auch durch das beliebte Spiel „Black Stories“ bekannt.
Als einziger deutscher Autor verfasst Jens Schumacher außerdem seit einigen Jahren eine Reihe mit dem Titel „Die Welt der tausend Abenteuer“. Das Besondere an diesen Geschichten ist, dass sie Fantasy-Spielbücher sind. Das bedeutet, dass der Leser selbst in die Rolle der Hauptfigur schlüpft und im Verlauf des Buches viele Entscheidungen treffen muss, die das Geschehen an entsprechender Stelle fortführt. Ähnlich wie bei einem Computerspiel hat der Leser natürlich besondere Kräfte, eine Mission zu bewältigen und es ist Magie im Spiel.
Nach dieser Erklärung ging es richtig los, alle nahmen teil an einer interaktiven Lesung, bei der die Schülerinnen und Schüler nicht einfach nur zuhörten, sondern aktiv mit entscheiden konnten, wie die Geschichte weiter geht. Bei jeder Abstimmung schossen die Hände begeistert in die Höhe. Jens Schumacher las die Rollen mit zu den Charakteren passenden Stimmen und lebhafter Mimik und Gestik, so dass es allen vorkam, als würden wir ein Hörspiel anhören. Die Schülerinnen und Schüler waren durch diese lebendige Lesung absolut gefesselt und begeistert von dem Fortgang der Geschichte.
Im Anschluss daran nahm sich der Autor die Zeit, alle Fragen zu beantworten, die unseren Fünftklässern unter den Nägeln brannten. Er berichtete, wer seine Bücher illustriert und was er selbst in seiner Freizeit gerne liest.
Ein besonderer Dank geht an unseren Förderverein, der uns bei der Finanzierung der Lesung unterstützt hat und natürlich an Herrn Schumacher, der immer wieder gerne und motiviert zu uns kommt. Wir freuen uns schon sehr darauf, ihn im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
02.10.2023: Chat-GPT und KI in der Schule
05.10.2023: Großzügige Spenden an den Förderverein
16.06.2023: 125. Jubiläum der Bibliothek in Sulzheim
März 2023: Spendenlauf für die Türkei und Syrien


Mai 2023: Neue Möbel für die 6c und 6d

14.02.23: Lollipop-Aktion zum Valentinstag
Dank der Lollipop-Aktion der SV haben auch in diesem Jahr am Valentinstag einige Herzen höher geschlagen. Vielleicht ja sogar deines. Solltest du dich im nächsten Jahr revanchieren wollen?
So geht`s:
Du willst einem guten Freund oder einem heimlichen Schwarm süße Grüße zum Valentinstag zukommen lassen? Das geht (sogar anonym) mit der Lollipop Aktion.
Für 50 Cent verschenkst du Grüße und einen Lolli an einen Mitschüler oder eine Mitschülerin deiner Wahl. Schreibe hierzu einfach deinen Gruß und den Empfänger auf ein Herz, das Amor (vertreten durch einige SV-Mitglieder) am Valentinstag in der Schule verteilt.
16.02.23: Närrische Tage

Sich nicht immer so ernst nehmen und den Narr Narr sein lassen – das nahmen unsere Schulleiterin Frau Ahl, unser Konrektor Herr Hoffmann und unser didaktischer Koordinator Herr Klinkel an Altweiberfastnacht zum Anlass, nicht nur den Schlips zu stutzen bzw. stutzen zu lassen, sondern auch ein närrisches Outfit zu wählen. Getreu dem Motto: „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“. Auf die Fastnacht, auf unsere Rheingrafenschule, ein dreifach donnerndes „HELAU!“
23./24.01.2023: Rheinland-Pfalz isst besser
15.12.22: Wandertag der Klasse 5a
29.11.22: Autor Jens Schumacher liest für die 5. Klassen
22.11.22: "Das Mädchen aus der 1. Reihe" - Konzertlesung
Teilnahme am "Jugendmedientag" 2022
29.09.22: TuN 8 Gruppen schmieden mit Kunstschmied Harbut




Teilnahme an der "Aktion Tagwerk" 2022
21.12.2021: 30.000 Euro für Flutopfer erlaufen

„Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, allen Unterstützerinnen und Unterstützern für diese unglaublich tolle Summe für Menschen, die bei der Flutkatastrophe in Not geraten sind! Besonders für eine Schule ist diese Summe etwas ganz Besonderes. Das Engagement von jungen Menschen zu würdigen ist uns ganz wichtig, denn in diesen schwierigen Zeiten ist es so schön zu sehen, dass sie sich für einen guten Zweck zusammen ein Ziel gesetzt und es auch erreicht haben. Sie können unglaublich stolz auf sich sein.“
Tanja Rerich (Vertreterin der Aktion Deutschland hilft)
03.11.2021: Jens Schumacher bei uns zu Besuch
03.11.20: Jens Schumacher liest für die 5. Klässler
14.02.20: Unsere 5er im Tobolino
Unser Fazit:
Wir sind Klasse! Die Airhockey-Pucks sind ein paar Millimeter flacher geworden, die Süßigkeitenvorräte im Tobolino müssen bald aufgefüllt werden und die komplette Klassenstufe 5 eignet sich als Testgruppe für Stoppersocken und Turnschläppchen!
01.02.2020: Tag der offenen Tür und Winterfest
Die Rheingrafen Realschule plus und FOS Wörrstadt blickt auf einen aufregenden und erfolgreichen Tag zurück und freut sich heute schon auf das nächste Schulevent, das Groß und Klein zusammenbringen wird.
21.01.20: Schnuppertag für Grundschüler
Unsere Schulleiterin Frau Ahl ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Frau Müller (unsere derzeitige Orientierungsstufen-Leiterin) die Schülerinnen und Schüler persönlich in der Aula zu begrüßen. Jeder bekam ein Namensschild und anschließend wurden sie von den Lehrkräften zum Projektunterricht der 5. Klassen abgeholt.
In kleinen gemischten Gruppen konnten sie sich in der Bildsprache des Künstlers Jean Miro versuchen, mit Elektrizität experimentieren, auf Cajons trommeln oder sich in einem Sportparcours austoben. Auch in Mathe und Deutsch gab es Spannendes zu erschnuppern.
Anschließend fand eine Führung durch die Räumlichkeiten der Schule statt und es konnten Fragen rund um den Schulalltag der Rheingrafen-Realschule plus gestellt werden. Um 11.20 Uhr war dann der Schnuppertag zu Ende.
Wir hoffen, auch in Zukunft wieder so viele interessierte, begeisterungsfähige Schülerinnen und Schüler der Grundschulen bei uns begrüßen zu dürfen.